So schmeckt der Winter

Liquid Spice im Glas

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf herzhafte Genüsse. Denn unsere kulinarischen Vorlieben wechseln mit den Jahreszeiten. Dominierten im Sommer noch leichte Salate und Grillspezialitäten unseren Speiseplan, so sind es im Herbst und im Winter Wildgerichte, klassische Braten und Pfannengerichte. Das weiß auch die MOGUNTIA FOOD GROUP und unterstützt ein saisonales und abwechslungsreiches Angebot mit passenden Produkten und zahlreichen Rezeptideen.

Der MOGUNTIA FOOD SERVICE präsentiert maßgeschneiderte Lösungen zur Vorbeugung von Mangelernährung

Happy patient is holding caregiver for a hand while spending time together

Liegt eine krankheits- oder altersbedingte Appetitlosigkeit vor, kann es schnell zu einer ungewollten Gewichtsabnahme kommen. „Das muss nicht sein“, weiß Dieter Frenken, Verkaufsleiter Food Service bei der MOGUNTIA FOOD GROUP, und ergänzt: „Eine Möglichkeit, dieser Mangelernährung entgegenzuwirken, ist hochkalorische und proteinreiche Kost. Mit unserem Sortiment energyPLUS haben wir uns dem Thema angenommen“.

Der MOGUNTIA FOOD SERVICE präsentiert saisonale Highlights für Herbst und Winter

Wildfleisch im Topf

Der Herbst ist da und mit ihm der Höhepunkt der Erntezeit. Die Lust auf deftige traditionelle Gerichte steigt, in denen saisonale Produkte aus der Region wie Wildfleisch und Kartoffeln die Hauptrolle spielen.
Passend für Herbst und Winter stellt die MOGUNTIA FOOD GROUP ihre Neuheiten und Highlights für die Wildküche vor sowie rund um Gänsebraten und die Kartoffelernte.

Kulturen für die Fleischbranche

Edelsalami aufgeschnitten

Die mikrobiologische Sicherheit von Lebensmitteln, vor allem der Schutz vor Listerien, spielt in der Fleischbranche eine große Rolle. Besonders die Herstellung frischer Rohwürste und streichfähiger Rohwürste ebenso wie die Herstellung von Rohpökelwaren bietet durch die nicht vorhandene Erhitzung einen optimalen Nährboden für unerwünschte Keime wie Listerien und Salmonellen.

Oktoberfest@Home

Leberkäse aufgeschnitten für das Oktoberfest

Aufgrund der angespannten Lage durch die Corona-Pandemie musste das offizielle bayrische Oktoberfest wiederholt abgesagt werden. In München heißt es dieses Jahr erneut No´zapft is. „Trotzdem wird im Spätsommer der Hunger und die Nachfrage nach typischen Wiesn-Gerichten steigen“, weiß Alexander Eben, Fachberater bei der MOGUNTIA FOOD GROUP und ergänzt: „Ein entsprechendes saisonales Angebot in der Frischetheke kann daher für Zusatzumsätze sorgen.“